Migrationsberatung Online
Die digitalen Methoden in der Migrationsberatung werden vielfältiger. Mit verschiedenen Forschungsarbeiten untersucht das Institut für E-Beratung unterschiedliche Aspekte der digitalen Migrationsberatung.
Schlafberatung Online
Einen niedrigschwelligen, internetbasierten Zugang zur Beratung bei Schlafstörungen zu entwickeln und die Forschung hierzu zu intensivieren, ist das Anliegen der „Kompetenzgruppe Schlafberatung Online.
Schwangerschaftsberatung Online
In schwierige persönlichen Lebenslagen einen niedrigschwelligen, internetbasierten Zugang zur Beratung bereit zu halten, ist das Anliegen vieler Schwangerschafts(konflikt)beratungsstellen. Schwangerschaftsberatung Online.
Studierendenberatung Online
Seit Beginn an begleitet das Institut das Thema Studierendenberatung Online. Ganz aktuell erfährt das Studienberatungsportal der THN nach 12 Jahren einen Relaunch und es entsteht ein Weiterbildungszertifikat zur Studierendenberatung Online.
Suchtberatung Online
Digital Streetwork und andere Methoden digitaler Suchtberatung werden untersucht und zu einem Weiterbildungszertifikat geformt.
Smart Hospital
Künstliche Intelligenz und digitale Beratung zur Prädiktion eines spontanen Steinabganges bei Patienten mit Koliken bei Harnleitersteinen (KI.Ste), im Rahmen der Denkfabrik „Smart Hopital“. (2021-2022)
Weitere Beratungsfelder
.