Der virtuelle Klient

Im Projekt „Virtueller Klient (ViKl)“ soll die praxisnahe Lehre zur psychosozialen Onlineberatung durch die Anwendung von künstlicher Intelligenz unterstützt werden. (2022-2024, gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre)


Dazu soll ein KI-basiertes Lernformat konzeptioniert und evaluiert werden, das es Studierenden ermöglicht kreativ mit dem digitalen Beratungsgespräch zu experimentieren. Kommunikationspartner ist dabei ein virtueller Klient, der mithilfe aktueller Chatbot-Technologie realisiert wird und dynamisch auf die aktuelle Gesprächssituation reagiert. Die Studierenden erhalten so erste Rückmeldungen zu ihrem Beratungshandeln von der KI, eine vertiefte Reflexion der gewonnenen Lernerfahrungen erfolgt unter Anleitung fachlich qualifizierter Lehrender. So soll für die einzelnen Lernenden die Möglichkeit zu beliebig vielen Interaktionen bestehen und die Möglichkeit gegeben werden, gezielt Kommunikationssequenzen für die Reflexionsinteraktionen bereitzuhalten. Das in ViKl entwickelte Lehrkonzept soll die Lehrveranstaltung „Querschnitt Onlineberatung“ im BA Studiengang Soziale Arbeit durch neue Technologien verbessern.
Im Projekt wird untersucht, welche Formen des Trainings der KI (bestimmte Lernverfahren, Wissensrepräsentationssysteme etc.) besonders effektiv sind und sich für die Adaption des Systems an andere Bereiche eignen.
Die Auswirkungen dieses Systems auf die fachliche Qualität der Beratung werden anhand eines Wirkungsmodells breit evaluiert.

Weitere Informationen zum Projekt können Sie auf der Seite des Zentrum für Künstliche Intelligenz (kurz: KIZ) nachlesen.

Studentische Arbeiten

  • Konzeption und prototypische Implementierung einer Lernplattform zur digitalen Lehre mit einem Chatbot Luisa Miehling (MA 2023, Informatik: Prof. Dr. Jens Albrecht, Medieninformatik)
  • Konzeption und prototypische Implementierung eines Chatbots als Grundlage für einen KI-basierten virtuellen Klienten in der sozialen Beratung, Natalie Engert (Schriftliche Projektarbeit 2022/23)
  • Conceptual design and prototypical implementation of a chatbot as a basis for a virtual client in social counseling, Natalie Engert (Posterbeitrag auf einer ‚Übungskonferenz‘ für alle Forschungsmaster-Studierenden aus Bayern 2022)

Ähnliche Themen