KIA ist eine Kl gestützte Assistenz für digitale, psychosoziale Berater*innen. (2023-2025, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Spätestens mit der Corona-Krise zeichnete sich ab, dass ein großer Teil der psychosozialen Fachkräfte perspektivisch im digitalen Medium beraten muss. Dazu benötigen Fachkräfte, wie auch Ehrenamtliche Qualifizierung und spezifische Unterstützung.
Psychosoziale Onlineberatungsangebote basieren auf methodischem Wissen, das seit über 20 Jahren generiert wurde und durch das Institut für E-Beratung (IEB) in spezialisierten Weiterbildungen vermittelt und in Forschungs- und Entwicklungsprojekten vielfältig untersucht wird.
KIA analysiert Anfragen von Ratsuchenden in der digitalen psychosozialen Beratung mit KI-Methoden in Echtzeit und stellt für die Berater*innen methodische, problembezogene und z.B. ortsbezogene Unterstützung bereit. Im Projekt werden sowohl die verschiedenen Risiken umfangreich ethisch reflektiert, als auch die Wirkungszusammenhänge kritisch evaluiert.