Streetwork im Netz

In mehreren wissenschaftlichen Begleitungen, Publikationen und weiteren Aktivitäten spiegelt sich die digital aufsuchende Arbeit am Institut für E-Beratung.

Aktuelles Projekt

Abgeschlossene Projekte

Veröffentlichungen

Kühne, Stefan & Stieler, Mara (2025): Entwicklung und Status quo von Online-Streetwork- Projekten im deutschsprachigen Raum. In: bOJA, DOJ, BAG OKJA & netz (Hrsg.): Offene Jugendarbeit in den Räumen junger Menschen.

Lehmann, Robert; Poltermann, Aleksandra; Scheider, Jelena (2025). „Sind Insta(gram)moms die modernen Erziehungsberater*innen?“. Abschlussbericht 2024 (S. 82-120). Schriftenreihe der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Vorlaufforschung 2024.

Stieler, M., & Kühne, S. (2024). Online-Streetwork – Arbeitsfeld und Methode in der Sozialen Arbeit. e-beratungsjournal.net, 20, S. 19-33..

Lehmann, R., Stieler, M. & Zauter, S. (2023): Begleitforschung zu Streetwork im Netz – Modellprojekt zur Qualitätssicherung und möglichem Transfer der webbasierten aufsuchenden Sozialarbeit (BeSiN). Abschlussbericht an das Bundesministerium für Gesundheit. Online verfügbar unter Bundesgesundheitsministerium

Stieler, Mara (2022): Aufsuchende digitale Beratungsmethoden. In Zauter Sigrid, Robert Lehmann (Hrsg), Virtuelle Beratungsstrukturen – Wissenschaftliche Begleitung der Jugendmigrationsdienste (JMD) im Rahmen des Projekts: JMD digital – virtuelle Beratungsstrukturen für ländliche Räume. Institut für E-Beratung (S.19-51) DOI: doi.org/10.34646/thn/ohmdok-917

Mara Stieler & Sigrid Zauter (2022). Digital Streetwork. Aufsuchende Arbeit mit und in Sozialen Medien. FORUM Sozialarbeit + Gesundheit, 4.

Patrick Hey, Svenja Schüürmann, Mara Stieler, Robert Lehmann (2022). Erfolgsfaktoren des Projektes Streetwork im Netz – Erste Ergebnisse des Modellprojekts zur Qualitätssicherung der webbasierten aufsuchenden Sozialarbeit von Condrobs e.V. Suchttherapie 2022; 23(01), S. 53. DOI: 10.1055/s-0042-1756092 .

Prof. Dr. Robert Lehmann, Prof. Dr. Jens Albrecht, Prof. Dr. Michael Domes, Prof. Dr. Ronald Petrlic, Marion Bradl, Jennifer Burghardt, Dagmar Kiener, Mara Stieler, Jean-Pierre Widerhold, Sigrid Zauter (2022). Gutachten über die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher-Intelligenz-Software in aufsuchenden, digitalen Angeboten der Migrationsberatung. minor-kontor.de/veroeffentlichungen – 05/2022.