Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen stehen in vielen Projekten des IEB mit Praxispartnern im Mittelpunkt.
KIA ist eine Kl gestützte Assistenz für digitale, psychosoziale Beratung für Jugendliche und Eltern KIA (2023-2025).
KiKoH ist ein Vorprojekt, in dem konkrete Ideen entwickelt werden, wie Künstliche Intelligenz künftig die Kommunikationsprozesse im Rahmen der Hilfeplanung unterstützen kann. In Auftrag gegeben wurde das Projekt von der Evangelische Jugendhilfe Osnabrück gGmbH in Kooperation mit Trägern der freien Jugendhilfe und den Jugendämtern von Stadt und Landkreis Osnabrück (April 2025 – Oktober 2025).
Implementierung von Onlineberatung im Pilotstandort des Jugendamt der Stadt Nürnberg. Onlineberatung der Stadt Nürnberg (2023-2025)
Abgeschlossene Projekte
- Kann ein Algorithmus im Konflikt moralisch kalkulieren? KAIMO (2021-2024)
- Wissenschaftliche Begleitung des Ausbau virtueller Beratungsstrukturen bei den Jugend Migrationsdiensten (JMD) (April-September 2022)
- Evaluation des Caritas Jugendfinanzcoachings (2021-2022)