Ein stimmiges Konzept zur Integration digitaler und analoger Unterstützungsangebote und -methoden, aus der fachlichen Perspektive der Sozialen Arbeit konzipiert, entwickelt und erprobt – dies meint das Schlagwort „Implementierung“. Im Institut enstehen dazu Weiterbildungsangebote und Projekte kooperativ mit erfahrenen Partner*innen der psychosozialen Beratung.
Um die Einbindung digitaler Beratungswege in die Beratungsabläufe in Ihrer Einrichtung optimal vorzubereiten, bietet das Institut für E-Beratung ein Workshop-Konzept zur Erweiterung des Beratungskonzeptes durch digitale Elemente an: E-Beratungskonzept.
Gewachsen aus der Praxis, besitzt das Institut für E-Beratung eine eigene E-Beratungssoftware (EBS) und ein umfangreiches Schulungskonzept rund um die Implementierung der Software.
Abgeschlossene Projekte
- Implementierung von Onlineberatung in Pilotstandorten des Jugend- Senioren- und Sozialamtes der
Stadt Nürnberg (seit 2023). - Digitale Beratungsformen in der Schwangerschaftskonfliktberatung (2022-2024)
- Virtuelle Beratungsstrukturen (2022)
- Smart Hospital (2021-2022)
- Helfen.Lotsen.Beraten (2019-2022)
- Studienberatungsportal (seit 2011)
Veröffentlichungen
Lehmann, Robert; Braun, Andrea; Goertz, Petra; Zauter, Sigrid (2025): Blended Counseling als Zukunftsmodell der Schwangerschaftsberatung – Erkenntnisse aus dem Projekt „Blende(n)d beraten!“. In: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) (Hrsg.) FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung
Bradl, M.; Dörr, J.; Lehmann, R.; Risau, P.; Zauter, S. (2025): Die Einführung von Blended Counseling in der psychosozialen Beratung. Eine Handreichung für Beratungsstellen. Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, Wiesbaden. DOI: 10.34646/thn/ohmdok-4086.
Bradl, Marion; Koch, Annika; Prof. Dr. Lehmann, Robert; Schyma, Petra (2024): Blended Counseling in der Schwangerschaftsberatung. Artikel in: FORUM Sozialarbeit + Gesundheit 02/2024, S.36-40.
Zauter Sigrid, Robert Lehmann (Hrsg), (2022) Virtuelle Beratungsstrukturen – Wissenschaftliche Begleitung der Jugendmigrationsdienste (JMD) im Rahmen des Projekts: JMD digital – virtuelle Beratungsstrukturen für ländliche Räume. Institut für E-Beratung DOI: doi.org/10.34646/thn/ohmdok-917
Bradl, Marion; Lehmann, Robert (2022): Evaluationsbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Modellprojekt HeLB – Helfen. Lotsen. Beraten. des donum vitae-Bundesverbands. Ohmdok, DOI: https://doi.org/10.34646/thn/ohmdok-906