Chatbots

Digitale Beratung barrierefrei gestalten – das ist das Ziel der Entwicklung eines Prototyps einer KI gestützten Assistenz für einfache Sprache (KI-ES). 2023-2027, beauftragt vom Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.

Im Rahmen des Förderprojektes VoiCE entsteht ein Prototyp eines sprachbasierten Chatbots für das üben von Situationen in der Telefonberatung.

eb.KIT ist ein KI gestützer Traningspartner für die Ausbildung zur Onlineberatung. Es entstand im Rahmen einer Praxisentwicklung für die Weiterbildung: dem Virtuellen Klienten, der es Studierenden ermöglicht kreativ mit dem digitalen Beratungsgespräch zu experimentieren. Die Lernenden erhalten Rückmeldungen zu ihrem Beratungshandeln von der KI in Form eines Feedbacks. Das entwickelte Lehrkonzept wird ab dem Wintersemester 2024 in den „Zusatzqualifikation zur Onlineberatung“ im BA Studiengang Soziale Arbeit eingesetzt, sowie ab dem Wintersemester 2025 ebenfalls im kostenfreien und frei zugänglichen Kurs „KI und Soziale Arbeit“ der vhb. Darüber hinaus ist eb.KIT für Soziale Organisationen buchbar.


Im Rahmen des Förderprojektes DiA ist ein Prototyp eines Chatbots entstanden, der bei allen Fragen rund um das Thema „Zertifikatskurs Onlineberatung“ weiterhalf.

Interactive Artificial Intelligence (IAI) – Datengewinnung über den Umfrage-Bot Cleo zum Aufbau eines prototypischen Chatbots zur niederschwelligen Interaktion mit Jugendlichen zu schambesetzten Themen (gefördert vom Leonardo-Zentrum 2021 bis 2022).