Wissenschaftliche Begleitung der (Weiter-)Entwicklung einer Sozialraumanalyse zum Projekt JMD 2Connect (Oktober 2025 bis Juli 2026)
Die JMD verfolgen seit Jahren eine systematische Digitalisierungsstrategie (u. a. „JMD digital-hub“, „JMD4you“, „JMD apply“), um Reichweite, Niedrigschwelligkeit und Anschlussfähigkeit an hybride Beratungssettings zu erhöhen – inklusive Vorintegrationsmaßnahmen in den Herkunftsländern. JMD 2connect verknüpft diese Linien und adressiert damit insbesondere Übergänge (pre-arrival → early integration) und sprach-/kultursensible Kommunikation.
Die wissenschaftliche Begleitung umfasst die Unterstützung bei der Evaluation der Kampagne zur Erarbeitung eines Kommunikationskonzeptes für content-based Streetwork, die Durchführung einer Sozialraumanalyse und die qualifizierende Weiterbildung des Projektteams.
Sozialraumanalyse
Die Sozialraumanalyse dient als Grundlage, um die digitale aufsuchende Arbeit und die Social Media-Informationskampagnen wissenschaftlich fundiert zu gestalten. Dabei wird untersucht, welche digitalen Räume die Zielgruppen nutzen und welche Themen und Fragen im Zusammenhang mit Migration und Integration dort besonders relevant sind. Weitere Leitfragen sind: Über welche Plattformen lassen sich die Zielgruppen am wirksamsten erreichen? Wie nutzen sie diese Plattformen? Welche Akteure und Netzwerke prägen den digitalen Diskurs, und welche Barrieren bestehen beim Zugang zu verlässlichen Informationen?
Zur Beantwortung dieser Fragen werden vor allem bereits vorhandene Daten der JMD systematisch ausgewertet. Ergänzend werden neue Daten in Form von Befragungen erhoben. Dabei stehen insbesondere das Mediennutzungsverhalten sowie die Informationsbedarfe der Teilnehmenden im Vordergrund.
Auf diese Weise entsteht ein differenziertes Bild der digitalen Lebenswelten, das sowohl die Reichweite geeigneter Kanäle als auch Bedarfe und Informationslücken sichtbar macht und den Beratenden eine passgenaue Gestaltung ihrer digitalen Arbeit ermöglicht.
Kommunikationskonzept
Ziel ist die evidenzbasierte Ableitung eines Kommunikationskonzept auf Basis der laufenden Social-Media-Kampagne von JMD 2connect. Dieses Kommunikationskonzept soll einen Umsetzungsplan inklusive empfohlener Redaktions-, Kanal- und Community-Strategien umfassen.
Dazu werden zunächst plattformseitige Kennzahlen wie Reichweite, Impressionen, Watch‑Time, Interaktionsraten und Follower‑Wachstum aus der Soial Media Kampagne nach Zeitverlauf, Format (z. B. Posts, Kurzvideos) und Themenclustern ausgewertet. Zudem werden Studien und weitere Erkenntnisse zum Thema content based-Streetwork herangezogen.
Das daraus resultierende Konzept kann konkrete Empfehlungen enthalten wie beispielsweise Tipps für die Contenterstellung in plattformgerechten Formaten, Vorschläge für Redaktionspläne, Moderationsstrategien oder den Umgang mit Hate und Desinformation. Denkbar ist auch die Entwicklung von Rollenbeschreibungen, die regeln, wer Inhalte erstellt, Community-Signale beobachtet oder Erkenntnisse zurück in die Beratungssettings spielt. Ziel ist ein flexibles, erprobungsfreundliches Rahmenkonzept, das in der Praxis an die Bedarfe angepasst werden kann.






