Evaluation des Onlineportals „Handbook Germany : Together“ (Beauftragt von Neue deutsche Medienmacher*innen e.V., Juli-November 2025)
Die Evaluation will herausfinden, wie das Onlineportal „Handbook Germany : Together (HBGT)“ seine Zielgruppe erreicht, die aufgrund verschiedener Barrieren (z.B. geografische, sprachliche oder institutionelle) nicht in der Vor-Ort-Beratung ankommt. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Beantwortung folgender Fragen gelegt: Wen erreicht das HBGT-Angebot? Warum wählen Nutzende die Plattform? Auf welche Barrieren treffen Nutzende in den Vor-Ort-Beratungen? Kann das HBGT-Angebot diese Barrieren mit seinen Angeboten kompensieren?
„Handbook Germany: Together“ richtet sich insbesondere an neuzugewanderte Personen mit dem Ziel, lebensnahe Informationen in verständlicher Form digital in mehreren Sprachen bereitzustellen. Es wurde von Neue deutsche Medienmacher*innen e.V. mit einer Kofinanzierung der Europäischen Union entwickelt und vom Bundesministerium des Inneren, der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, der Beauftragten der Bundesregierung für Antirassismus, sowie International Rescue Committee gefördert.
Es stellt eine der zentralen Plattformen dar, die alltagsnahe, migrationsbezogene Informationen (wie beispielsweise Recht, Arbeit, Wohnen, Bildung) bündelt.
Die Evaluation findet in einem mehrdimensionalen Projektdesign statt: Dabei werden die Hypothesen und Forschungsfragen sowohl in einer quantitativen Datenauswertung der Social-Media-Insights und Kernmetriken der Website, als auch über ein Topic Modeling Verfahren analysiert, um maximal valide Resultate zu generieren.
Gefördert wird das Projekt „Handbook Germany : Together“ durch