Wir freuen uns, den Workshop von Jean-Pierre Widerhold und Prof. Dr. Robert Lehmann auf der 17. Fachtagung Sozialinformatik (15. – 16. Juni 2023) mit dem Titel: „… und jetzt auch noch digitale Beratung!“ – Chancen und Herausforderungen bei der Integration in bestehende IT-Infrastrukturen, ankündigen zu dürfen.
Fachtag 20.03.2023
Im Zentrum des Fachtags steht die Vorstellung der Ergebnisse der Begleitforschung zu Streetwork im Netz sowie Empfehlungen und Austausch zur Umsetzung aufsuchender sozialer Arbeit im Internet.
Fachtag STREETWORK IM NETZ am 20.03.2023 in München – Voranmeldung jetzt schon möglich unter: www.condrobs.de/fachtag – Fachtag Details (pdf)
Kreative Methoden in der Mailberatung
Kreative Methoden in der Mailberatung: Sie suchen Ihre humorvolle, poetische, unkonventionelle Seite als Berater*in? Dann verlassen Sie angeleitet durch unseren Referenten die gewohnten Pfade der Mailberatung und entdecken Sie neue, kreative Zugänge zu E-Mailanfragen.
Für Berater*innen mit Vorkenntnissen zu Grundlagen der Mailberatung.
Referent: Stefan Kühne
MSc in Social Management, Dipl.-Erwachsenenbildner (wba), Herausgeber des e-beratungsjournal.net und des Handbuch Onlineberatung (mit Gerhard Hintenberger). Co-Autor Einführung Onlineberatung und -therapie,
Hochschulzertifikat Onlineberatung & Tagesveranstaltungen Online: Konzeptentwicklung Onlineberatung, Kreative Methoden in der Mailberatung, Qualitätssicherung in der Onlineberatung
Weitere Informationen
Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Ein Headset sowie eine Webcam sind Voraussetzung zur Teilnahme.
Information zu Terminen, Preisen und Anmeldung
Veränderungen im Team gestalten am Beispiel der Einführung von Onlineberatung
Die Einführung neuer Abläufe und Prozesse – und damit auch die Einführung von Online-Beratung – erfordert Anpassungen in Teams und Organisationen. Im Workshop bekommen Sie hilfreich Tools und Methoden an die Hand, wie Veränderungsprozesse in Teams gestaltet werden können. Außerdem wird auf den Umgang mit Widerständen bei Veränderungsprozessen eingegangen. Der Workshop verbindet theoretischen Input mit Reflexionen der eigenen Erfahrungen der Teilnehmer*innen, um die Teilnehmer*innen zu befähigen, Änderungsprozesse in ihrem eigenen Team erfolgreich gestalten zu können.
Hendrik Epe
Weitere Informationen
Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Ein Headset sowie eine Webcam sind Voraussetzung zur Teilnahme.
Information zu Terminen, Preisen und Anmeldung
Messengerberatung
Die Nutzung von Messengerdiensten hat sich im Alltag zu einer der beliebtesten Kommunikationsformen entwickelt. Es ist deshalb nur folgerichtig, sie auch im Beratungskontext einzusetzen. Allerdings sind sowohl technisch als auch inhaltlich einige Besonderheiten dabei zu beachten. In diesem Kurzwebinar lernen Sie die die Grundlagen der Kommunikation per Messenger kennen, wissen über Chancen und Risiken Bescheid und üben in kleinen Sequenzen Interventionsstrategien ein.
Referent: Gerhard Hintenberger
Weitere Informationen
Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Ein Headset sowie eine Webcam sind Voraussetzung zur Teilnahme.
Information zu Terminen, Preisen und Anmeldung
Krisen und schwierige Situationen in der schriftbasierten Onlineberatung
Die schriftbasierte Onlineberatung weist neben vielen Vorteilen auch einige Grenzen auf – gerade in herausfordernden Beratungssituationen und akuten Krisen bis hin zu Suizidalität. Der Workshop wirft einen Blick auf diese Herausforderungen und möchte Beratenden Handlungsoptionen auch in schwierigen Situationen vermitteln und sie dabei unterstützen, beziehungs- und lösungsorientiert zu bleiben. Hierbei hilft es auch, sich selbst als beratende Person nicht außer Acht zu lassen. Bei der Erarbeitung des Themas haben Teilnehmer*innen die Möglichkeit auf Ihre eigenen Erfahrungen zurückzugreifen und diese zu reflektieren.
Referentin: Ina Lambert
Weitere Informationen
Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Ein Headset sowie eine Webcam sind Voraussetzung zur Teilnahme.
Information zu Terminen, Preisen und Anmeldung
Einsatz analoger und digitaler Methoden in der Videoberatung
In diesem Online-Seminar geht es um Möglichkeiten, systemische Methoden in der Videoberatung einzusetzen und dabei gut mit den Ratsuchenden in Verbindung zu sein. In einer Mischung aus Input, kollegialem Austausch und praktischer Übung diskutieren und erproben wir die Umsetzung von Beratungsmethoden mithilfe „realer“ Materialien wie z.B. Bodenankern, Seil oder Systembrett vor der Webcam sowie die Durchführung am Bildschirm mithilfe digitaler Tools. Die Teilnehmer*innen haben nach der Veranstaltung einen Einblick in verschiedene Optionen der Umsetzung digitaler und analoger Methoden in der Videoberatung. Sie haben sich mit dem eigenen virtuellen Beratungssetting und dem ihrer Ratsuchenden beschäftigt und sind startklar für das weitere Austesten im eigenen Beratungskontext.
Referent*innen: sistemica
Weitere Informationen
Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Ein Headset sowie eine Webcam sind Voraussetzung zur Teilnahme.
Information zu Terminen, Preisen und Anmeldung
Digital Streetwork
Angebote der Digitalen Sozialen Arbeit sind inzwischen wichtiger Bestandteil der Sozialen Arbeit, darunter auch aufsuchende Angebote in digitalen Räumen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer*innen einen grundlegenden Überblick zum Thema „Online-Streetwork/ Digital Streetwork“. Im Rahmen des interaktiven Vortrags werden die verschiedenen theoretischen Ansätze (z.B. content-based/non-content-based) anhand ausgewählter Praxisbeispiele vorgestellt und unter verschiedenen Aspekten diskutiert (z.B. Beziehungsgestaltung, Dokumentation, Qualität). Die Teilnehmer*innen kennen nach diesem Seminar die theoretischen Grundlagen, konkrete Praxisbeispiele und erhalten einen Überblick zur aktuellen Fachliteratur.
Referent: Stefan Kühne
Weitere Informationen
Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Ein Headset sowie eine Webcam sind Voraussetzung zur Teilnahme.
Information zu Terminen, Preisen und Anmeldung
Mitarbeit bei Online-Trauergruppen gesucht
Die Onlineberatungsstelle YoungWings sucht aktuell für den Fachbereich: Angebote nach Tod eines Elternteils neue Mitarbeiter*innen sowie auch eine Leiter*in für die Onlineberatungsstelle YoungWings.
Hier finden Sie das Stellenangebot
Einsatz (vertrauter) analoger und digitaler Methoden in Videoberatung
In diesem Tageskurs Online geht es um Möglichkeiten, systemische Methoden in unterschiedlichen Settings der Videoberatung einzusetzen und dabei gut mit den Ratsuchenden in Verbindung zu sein. Im kollegialen Austausch diskutieren und erproben wir die Umsetzung von Beratungsmethoden mithilfe „realer“ Materialien wie z.B. Bodenankern, Seil oder Systembrett vor der Webcam sowie die Durchführung am Bildschirm mithilfe digitaler Tools.