Category Archives: Veröffentlichungen

CASoTex Ergebnisse

Im Forschungsprojekt CASoTex wurde 2019 computergestützte Analyse Sozialwissenschaftlicher Texte mit Hilfe maschineller Lernverfahren betrieben. Der Forschungsbericht ist nun veröffentlicht:


Lehmann, Robert; Albrecht, Jens & Zauter, Sigrid (2020): CaSoTex, Computerunterstützte Analyse Sozialwissenschaftlicher Texte. E-Beratung, 2020 (1). doi: 10.34646/thn/ohmdok-619. https://opus4.kobv.de/opus4-ohm/files/619/CaSoTex-Abschlussbericht2.pdf (pdf 464 KB)

Digitalisierung für Alle?

Das Team um Prof. Frank Sowa hat im Rahmen des Projektes SIWo eine neue Publikation veröffentlicht:

Sowa, Frank;
Rösch, Benedikt; Holzmeyer, Tanja; Neberich, Marcel; Opferkuch, Frank;
Proschek, Katrin et al. (2020): Digitalisierung für alle? Zur Auswirkung
digitaler Angebote auf Teilhabechancen von Wohnungslosen. Soz Passagen, 87 (3), S. 365. doi: 10.1007/s12592-020-00338-1.
https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s12592-020-00338-1.pdf (pdf 210 KB)

SIWo auf INUAS Konferenz

Der Abstract des Beitrags des SIWo-Projekts (Smart Inklusion für Wohnungslose) kann in dem nun zum Download bereit stehenden Book of Abstracts der INUAS Konferenz 2019 (International Network of Universities of Applied Science) nachgelesen werden.

Sowa, Frank; Reindl, Richard; Lehmann, Robert; Opferkuch, Frank; Scheja, Joachim; Proschek, Katrin; Rösch, Benedikt; Zauter, Sigrid: Digitale Inklusion von wohnungslosen Menschen? in: Aichholzer, Martin/Diebäcker, Marc/Eder, Angelika/Glogar, Isabel/Stoik, Christoph/Wellenzohn, Markus (Hrsg.): Book of Abstracts. INUAS Conference 2019: Housing under Pressure. Dynamics Between Centers and Peripheries, Wien: FH Campus Wien – Verein zur Förderung des Fachhochschul-, Entwicklungs- und Forschungszentrums im Süden Wiens, S. 180-181.

Abschlussbericht OSpA

Der Abschlussbericht zum Projekt „Online-Support für pflegende Angehörige in Bayern“ ist online. Im aktuellen Rundbrief des, zwischenzeitlich abgeschlossenen, Projektes OSpA mit dem Projektstand November 2019 können Sie Stichworte dazu nachlesen.

Veröffentlichung BerIn

Die Ergebnisse des Projektes BerIn – Beratungsbedingte Internetnutzung sind erschienen.

Weinhardt, M., Dietrich, C., Engelhardt, E., Henrich, M., Reindl, R., Zauter, S.: Beratungsbedingte Internetnutzung. Welche Dienste und Angebote nutzen Beratungsfachkräfte privat und beruflich? In: e-beratungsjournal 15 (1)

Vortrag DGSA Tagung

Sie finden uns auf der DGSA Jahrestagung in Stuttgart am Samstag, 27.4.2017,
09:00 bis 10:30 Uhr: Panel 3.8: Digitale Transformation der Beratung
11.00 bis 12.30 Uhr: Panel 4.8: Onlineberatung als zeitgemäßes Konzept Sozialer Arbeit im Kontext veränderter Erwerbsbedingungen.

Artikel in „Schlaf“

Jeder sechste deutsche Beschäftigte ist in Schichtarbeit tätig. Angebote für die spezifische Problematik von Schichtarbeitenden sind dennoch selten. Eine kompakte Online-Schlafberatung wurde daher entwickelt, durchgeführt und evaluiert. Es zeigen sich signifikante Verbesserungen bezüglich Insomniesymptomen und Wohlbefinden. Zum Pilotprojekt OMM erschien ein Artikel „Online-Schlafberatung für Schichtarbeitende“ In der Zeitschrift „Schlaf“ 4/2018.