Category Archives: Projekte

Neue Kollegin am Institut

Wir heißen Nina Edelmann herzlich willkommen als neue Teamkollegin am Institut für E-Beratung. Sie hat Soziale Arbeit studiert (M.A.), ist zertifizierte Onlineberaterin und verstärkt seit dem 1.11.21 nun das BeSiN-Team als wissenschaftliche Mitarbeiterin.

Willkommen im Team, Nina Edelmann!

Neuer Team-Zuwachs

Das Team des E-Beratungsinstitut heißt unsere neue Kollegin Ann Marie Wester herzlich willkommen! Ann Marie Wester ist hat einen M.A. in Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung und ist Systemischer Coach (DGSF) und Referentin für Online-Beratungskompetenzen. Sie arbeitet im Projekt Starfish mit. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ann Marie Wester!

Projektergebnisse TriN

Trialog im Netz (TriN) will den Prozess der Implementierung des neuen Tätigkeitsfeldes „Genesungsbegleiter“ unterstützen. Nun liegt der Evaluationsbericht der ersten Projektphase vor:

Zauter, Sigrid, Poltermann, Aleksandra, Kallert, Kristina, (2021): Evaluation der Online- Beratung im Projekt Trialog im Netz (TriN). DOI: 10.34646/thn/ohmdok-797. https://opus4.kobv.de/opus4-ohm/frontdoor/index/index/docId/797

Der Bericht zeigt auf, wie das Projekt inhaltlich, kooperativ entwickelt wurde und wie sich die vielfältigen Aktiviäten in den Nutzerzahlen wiederfinden lassen.

Smart Hospital

Wir freuen uns über ein neues Projekt am Institut!
Künstliche Intelligenz und digitale Beratung zur Prädiktion eines spontanen Steinabganges bei Patienten mit Koliken bei Harnleitersteinen (KI.Ste). Im Rahmen der Denkfabrik „Smart Hopital“ kooperieren das Klinikum Nürnberg und das Institut für E-Beratung, gefördert vom Leonardo-Zentrum 2021 bis 2022. Lesen Sie mehr

Neue Weiterbildung Schlafberatung Online zur Prävention von Schlafstörungen

In unserem Projekt „Gesund bleiben Im Schichtdienst“ (GebiS) entsteht derzeit die neue Weiterbildung „Schlafberatung Online zur Prävention von Schlafstörungen“.

Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) bietet ein interdisziplinäres Team von Expert*innen aus Medizin, Psychologie und psychosozialer Beratung die bislang im deutschsprachigen Raum einzigartige Weiterbildung in Form von E-Learning an.

Die Weiterbildung startet Ende September 2021.

Weitere Infos finden Sie auch unter www.e-schlafberatung.de.

Wir gratulieren!

Wir gratulieren Juan David Gomez Castillo zur Auszeichnung der Kolumbianischen Vereinigung für Schlafmedizin (Asociación Colombiana de Medicina del Sueño – ACMES) mit dem zweiten Platz in der Kategorie Forschungsarbeiten für seine Masterarbeit „Evaluation of a Person´s Sleep using a Smartwatch as Actigraph by Implementing a Neural Network Algorithm“. Juan David Gomez Castillo, der aus Kolumbien stammt, hat sein Masterstudium 2020 an der Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik der TH Nürnberg abgeschlossen. Er hat mit seiner Masterarbeit einen Beitrag geleistet zu den Forschungsaktivitäten der Kompetenzgruppe Schlaf bzgl. der Integration von Smartwatches in die Schlafberatung.

Herzlichen Glückwunsch!

Neuer Kollege an Board

Wir heißen unseren neuen Kollegen Max Höllen herzlich willkommen in unserem Team! EMPAMOS – Spiel-Design-Elemente ist ein Projekt, in dem es um die Implementierung von Spiel-Elementen in spielfremden Kontexten (u. a. Unternehmen, Kultur und soziale Arbeit) geht.

Neue Kollegin an Bord

Wir begrüßen in unserem Team unsere neue Kollegin Mara Stieler! Sie wird das Team des Instituts bei den vielfältigen Evaluationsaufgaben unterstützen. Herzlich willkommen!

Interactive Artificial Intelligence

Mit Mai startet ein neues Projekt am Institut für E-beratung: IAI. In Kontinuität zu unserem gerade abgeschlossenen Projekt DiA wird der Aufbau eines prototypischen Chatbots zur niederschwelligen Interaktion mit Jugendlichen zu schambesetzten Themen voran getrieben. Das Projekt wird gefördert 2019-2022 durch das Leonardo-Zentrum.

Zum Projekt