Category Archives: Projekte

Neue KI Aufgabe

E-Learning mit KI-Chatbot: Arbeits- und sozialrechtliche Integration für EU-Zugewanderte in den sozialen Medien – bis Juli 2024 entsteht ein Workingpaper im Auftrag von minor-digital.

Offene Sprechstunde für Weiterbildung Schlafberatung Online

Sie haben Fragen zu unserem Weiterbildungszertifikat Schlafberatung Online zur Prävention von Schlafstörungen?

Besuchen Sie gerne ganz unverbindlich eine unserer Online-Infoveranstaltungen, in denen wir Ihnen die Weiterbildung vorstellen und Ihre Fragen beantworten.

Termine:
Donnerstag, 23.11.2023, 18:30 – 19:00 Uhr
Dienstag, 05.12.2023, 18:30 – 19:00 Uhr

Die Sprechstunden finden als Zoom-Meeting statt. Über den folgenden Link können Sie ohne Anmeldung teilnehmen. Hier geht es zur Offenen Zoom-Sprechstunde. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Telefonseelsorge

Die Telefonseelsorge ist eine bedeutende Unterstützungsressource für Menschen in Krisen. Die Telefonseelsorge Österreich wird durch das Institut für E-Beratung (IEB) evaluiert. Der Fokus liegt auf dem Onlineberatungsangebot und dem Ausbildungskonzept für ehrenamtliche Beratende. (Sept. 2023 bis Dez. 2024, beauftragt durch die Telefonseelsorge Österreich)

Chatbot Einfache Sprache

Digitale Beratung barrierefrei gestalten – das ist das Ziel der Prototypisierung einer KI gestützten Assistenz für einfache Sprache (KI-ES). September bis Dezember 2023, beauftragt vom Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.

Jetzt anmelden: FFOB 2023

Das 16. Fachforum Onlineberatung findet am 18. & 19. September 2023 im hybriden Format statt. Das Motto lautet: „Zugangswegex: Die neue Vielfalt der Onlineberatung“.

Wir halten spannende Vorträge und Workshops für Sie bereit, die Sie an an zwei halben Tagen besuchen können. Sie entscheiden, ob Sie in Präsenz oder digital dabei sind.

Melden Sie sich jetzt noch an! Mit Klick auf die Fachforumskachel gelangen Sie zur Webseite.

Wir freuen uns auf Sie.


Wir suchen: Projektmitarbeiter*in

Wir suchen ein*e Projektmitarbeiter*in zur Strukturentwicklung im Bereich Software für Onlineberatung. Der*die Stelleninhaberin wird neue Organisationsstrukturen zur Betreuung der Implementierungsprozesse und Pflege einer spezifischen E-Beratungssoftware im Umfeld großer Anwendungspartner aus der Sozialen Beratung entwickeln.

Verstärkung gesucht!

Wir suchen nach Verstärkung für unseren IT-Bereich.

Wir suchen eine*n Softwareentwickler*in für Onlineberatungssoftware. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen hier in der Entwicklung neuer Anwendermodule, die Anpassung, Verbesserung und Weiterentwicklung dieser und die Koordination der dafür notwendigen IT-Leistungen.

Wir suchen: Zwei wissenschaftliche MA (m/w/d) für die Bereiche SW und IN

Für unser Projekt „Kl gestützte Assistenz für psychosoziale, digitale psychosoziale Berater*innen (KIA) suchen wir einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m, w, d) in Teilzeit (50%-70%) aus den Sozialwissenschaften und der Informatik zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Wir freuen uns über Bewerbungen bis zum 8. Februar 2023. Hier geht es zur Stellenausschreibung Sozialwissenschaften (klick) und zur Stellenausschreibung Informatik (klick).

Viel Erfolg!