Herzlich Willkommen!

Kurz vor und nach dem Jahreswechsel haben drei neue Kolleginnen im Institut begonnen. Johanna Berger arbeitet im Projektbereich mit und übernimmt Aufgaben bei der Evaluation der Telefonseelsorge Österreich. Jelena Scheider arbeitet in unserem neuesten Projekt Instamoms und Kartin Shojaie verstärkt unser EBS Team.

Damit wächst unser Institutsteam weiter. Ein herzliches Willkommen an die neuen Kolleg*innen!
 

 

Hochschulzertifikat Schlafberatung Online

Am Dienstag 20.02.2024 startet ein neuer Durchgang unserer Weiterbildung Schlafberatung Online. Pünktlich zum Kursstart gibt es mehrere gute Neuigkeiten:

Ab dem aktuellen Durchlauf darf sich die Weiterbildung Hochschulzertifikat Schlafberatung Online nennen, erhält eine Studien- und Prüfungsordnung mit Studienplan und Modulhandbuch und hat einen Umfang von 5 ECTS-Punkten.

Die Weiterbildung steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM). Die Bayerische Landesärztekammer vergibt 243 Fortbildungspunkte für approbierte Ärzt*innen und psychologische Psychotherapeut*innen.

Es gibt noch wenige freie Plätze – kurzfristige Anmeldungen sind herzlich willkommen!

Rundschreiben

Sind Sie schon Teil unseres Rundschreibens? Mitte des Jahres stellen wir das aktuelle Programm des Fachforums vor und berichten über Neuigkeiten im E-Beratungsinstitut. Ende des Jahres verabschieden wir uns mit den wichtigsten Ereignisse des Jahres und den Planungen des Folgejahres.
Gerne tragen Sie sich ein: Ins Rundschreiben eintragen

Weihnachtspause

Das Institut schliesst am 22.12.23 und ist ab Montag den 08.01.24 wieder voll erreichbar.
Allen Leser*innen wünschen wir eine erholsame Zeit und einen guten Rutsch!

Instamoms

Sind Insta(gram)moms die modernen Erziehungsberater*innen? Im geplanten Forschungsprojekt sollen im kommenden Jahr Influencer*innen, sogenannte Momfluencer (Mom + Influencer), in reichweitenstarken SocialMedia Kanälen evaluiert werden, die Themen der Erziehungsberatung aufgreifen. Gefördert durch Vorlaufforschungsmittel der TH Nürnberg 2024.

Neue KI Aufgabe

E-Learning mit KI-Chatbot: Arbeits- und sozialrechtliche Integration für EU-Zugewanderte in den sozialen Medien – bis Juli 2024 entsteht ein Workingpaper im Auftrag von minor-digital.

Herzlich Willkommen…

… Susanne Feulner. Mit ihrer Expertise als Bachelor Informatik wird sie vor allem unser EBS Team unterstützen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Telefonseelsorge

Die Telefonseelsorge ist eine bedeutende Unterstützungsressource für Menschen in Krisen. Die Telefonseelsorge Österreich wird durch das Institut für E-Beratung (IEB) evaluiert. Der Fokus liegt auf dem Onlineberatungsangebot und dem Ausbildungskonzept für ehrenamtliche Beratende. (Sept. 2023 bis Dez. 2024, beauftragt durch die Telefonseelsorge Österreich)