Tag Archives: digitale Beratung

Anmeldung jetzt möglich! – Onlinekurs „Einführung in die Onlineberatung“

Sichern Sie sich schon jetzt einen Platz und damit eine erste Qualifizierung in Onlineberatung! Sie lernen die Besonderheiten von Mail-, Chat- und Videoberatung kennen und reflektieren den Einsatz in der eigenen Beratungspraxis.
Der Onlinekurs „Einführung in die Onlineberatung“ beginnt am 6. November 2025 und umfasst vier Wochen mit vier Kursteilen à 1,5 Stunden. Online-Selbstlerneinheiten kommen hinzu. Ausführliche Informationen zu den Inhalten, den Rahmenbedingungen und die Möglichkeit zur Anmeldung können Sie auf unserer Webseite einsehen.
Dort finden Sie auch umfassende Angebot an Fort- und Weiterbildungskursen des Instituts für E-Beratung.

Fachforum Onlineberatung – Neuer Veranstaltungsort

Der Veranstaltungsort für das Fachforum Onlineberatung vom 29. bis 30. September 2025 ist, anders als in den Vorjahren, das KA-Gebäude der Technischen Hochschule Nürnberg am Keßlerplatz. Die Verbindung mit Öffentlichen Verkehrsmitteln ist vom Hauptbahnhof aus sehr gut.
Adresse: Keßlerplatz 12, 90489 Nürnberg.
Haltestellen:
Wöhrder Wieser (U-Bahn – U2/U3, Straßenbahn – 8)
Nürnberg Wöhrd (Bus – 36)
Technische Hochschule (Bus – 94)
Eine Anfahrtsbeschreibung ist hier vorhanden.
Bei der Anmeldung ist neben der Präsenzveranstaltung die rein digitale Teilnahme am 30. September 2025 wählbar.

BLENDE(N)D BERATEN! Digitale Beratungsformen in der Schwangerschaftsberatung

„Die Beratungslandschaft wird in 10 Jahren anders aussehen als jetzt, da muss man neu denken und jetzt anfangen zu investieren.“ Dieser Aussage stimmen die überwiegende Mehrheit (ca. 85 Prozent) der im Projekt BLENDE(N)D BERATEN! – Digitale Beratungsformen in der Schwangerschaftsberatung befragten Fachkräfte zu. Wissenschaftlich fundierte Empfehlungen ermöglichen eine realistische Planung für das weitere Vorgehen, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Von November 2022 bis Dezember 2024 begleitete und unterstützte das Institut für E-Beratung die Entwicklung sowie landesweite Einführung eines Blended Counseling Konzepts für die Schwangerschaftsberatung in Hessen. Neben der nachhaltigen Implementierung von blended counseling und eines (ergänzenden) Onlineberatungsangebots wurde ein Fort- und Weiterbildungsangebot zur Einarbeitung entwickelt.
Das Projekt stand in der Trägerschaft der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V. und wurde gefördert vom Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration sowie dem Hessischen Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung.
Nähere Informationen finden sich hier.

Die Handreichung für Beratungsstellen „Die Einführung von Blended Counseling in der psychosozialen Beratung“ steht zum Download bereit.

Neue Inhalte in bewährtem Kurs

KI eröffnet viele neue Möglichkeiten in digitalen Settings und die Unterstützung der täglichen Arbeit. Wie können Chancen im Alltag genutzt und Unsicherheiten im Umgang mit ethischen, fachlichen, technischen und (datenschutz-)rechtlichen Fragen reduziert werden? Um die professionelle Handlungssicherheit der Fachkräfte zu fördern, passt das Institut für E-Beratung das Angebot in den Onlinekursen stets an die Entwicklungen an. Der umfangreiche und fundierte Kurs zum Hochschulzertifikat Onlineberatung startet am 2. Oktober 2025 mit einem neuen Durchgang. Die Anmeldung ist bereits möglich.

Alle Kurse, Termine und Preise finden Sie in der Übersicht.