Emily Engelhardt, die Gründungsgeschäftsführerin des Instituts für E-Beratung verläßt das Institut für E-Beratung. Ihr unermüdlicher Einsatz machte es möglich, dass sich das Institut von einer kleinen Ein-Personen Initiative zur etabliertesten Adresse im deutschsprachigen Raum für Forschung und Weiterbildung zur psychosozialen Onlineberatung entwickelt hat.
Prozessbegleitung gesucht
Am Institut für E-Beratung suchen wir derzeit eine*n Institutsmitarbeiter*in (w/m/d) zur Prozessbegleitung in Voll- oder Teilzeit (50 – 100 %)
Näheres erfahren Sie auf der Internetseite der Hochschule (Stellenangebote) unter diesem Link (nicht mehr aktiv).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Technische Störung: Unsere Erreichbarkeit
Letztes Update 5.11.
Bitte beachten Sie: Aufgrund technischer Schwierigkeiten erreichen Sie uns aktuell ausschließlich per E-Mail.
Erfahren Sie hier mehr zu den Hintergründen.
E-Learning Unterstützung gesucht
Das Institut unterhält einen umfassenden und methodisch vielfältigen Weiterbildungsbereich. Parallel unterstützt es Praxispartner*innen im Aufbau von Onlineberatungsangeboten und ist in der Forschung tätig. Die ausgeschriebene Stelle soll den Wissenstransfer zwischen den Bereichen unterstützen und daraus neue Weiterbildungsangebote entwickeln, erproben und optimieren. Daraus soll ein Modulportfolio entstehen, welches in künftigen Anträgen und Angeboten genutzt werden kann.
Unser Team vergrößert sich weiter
Unser Team vergrößert sich derzeit stetig – wir heißen Dagmar Kiener ganz herzlich als neue Kollegin in unserem E-Beratungs-Team willkommen! Dagmar Kiener ist Diplom-Wirtschaftsingenieurin (FH) und unterstützt uns am Institut als Fachreferentin für EU-Förderung. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Neue Kollegin am Institut
Wir begrüßen ganz herzlich Julisha Dierks als neue Kollegin in unserem E-Beratungs-Team. Julisha Dierks ist Master-Psychologin und unterstützt uns bei der begleitenden Evaluation des Projekts „Empowering Learning – Ermöglichung adaptiven Lernens in der beruflichen Weiterbildung am Beispiel des E-Commerce„.
Wir gratulieren!
Wir gratulieren Juan David Gomez Castillo zur Auszeichnung der Kolumbianischen Vereinigung für Schlafmedizin (Asociación Colombiana de Medicina del Sueño – ACMES) mit dem zweiten Platz in der Kategorie Forschungsarbeiten für seine Masterarbeit „Evaluation of a Person´s Sleep using a Smartwatch as Actigraph by Implementing a Neural Network Algorithm“. Juan David Gomez Castillo, der aus Kolumbien stammt, hat sein Masterstudium 2020 an der Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik der TH Nürnberg abgeschlossen. Er hat mit seiner Masterarbeit einen Beitrag geleistet zu den Forschungsaktivitäten der Kompetenzgruppe Schlaf bzgl. der Integration von Smartwatches in die Schlafberatung.
Herzlichen Glückwunsch!

Neuer Kollege an Board
Wir heißen unseren neuen Kollegen Max Höllen herzlich willkommen in unserem Team! EMPAMOS – Spiel-Design-Elemente ist ein Projekt, in dem es um die Implementierung von Spiel-Elementen in spielfremden Kontexten (u. a. Unternehmen, Kultur und soziale Arbeit) geht.