Category Archives: Institut

Veranstaltungshinweis

Das Institut für E-Beratung diskutiert mit: „Kann KI lernen, diskriminierungsfrei und diversitätssensibel zu sein?“ Jennifer Burghardt und Prof. Jens Albrecht sind auf einem Podium vertreten.

Untersuchungen zeigen, dass KI die Tendenz hat, Stereotype und Vorurteile zu reproduzieren und dadurch Diskriminierung Vorschub zu leisten und gleichberechtigte Diversität einzuschränken.

Die Veranstaltung wird hybrid angeboten am 15. Januar 2025 von 17:30 – 19 Uhr.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen: https://www.th-nuernberg.de/einrichtungen-gesamt/kompetenzzentren/gender-and-diversity-komgedi/veranstaltungen-komgedi-salon/

Weihnachtsschliessung

Wir machen eine Pause. Vom 23. Dezember 2024 bis zum 6. Januar 2025 bleibt das Institut für E-Beratung, wie auch die gesamte TH Nürnberg geschlossen. Für die EBS halten wir einen Notdienst vor.

Ihnen allen wünschen wir wunderschöne Wintertage, glanzvolle Feierlichkeiten, einen harmonischen Ausklang des Jahres 2024 ebenso wie einen guten Start in das neue Jahr! Mögen vor allem Herausforderungen auf Sie warten, die gut zu bewältigen sind! Bei vielen Themen rund um die Onlineberatung und darüber hinaus stehen wir Ihnen gerne auch 2025 kooperativ zur Seite. Wir freuen uns darauf!

Weihnachts-Rundschreiben

Wahrscheinlich warten viele schon darauf. In diesen Tagen wird das Rundschreiben vom Institut für E-Beratung an die Abonnent*innen versandt, wie gewohnt in der Adventszeit. Wir informieren darin über brandaktuelle Themen, z.B. rund um den Einsatz von digitalen Techniken in der (Online-)Beratung: Projekte aus Wissenschaft und Forschung, aber auch über das Weiterbildungsangebot und Veränderungen im Team. Mittlerweile gibt es mehrere KI-E-Beratungsprodukte. Geplant ist, diese zum Teil als Upgrade in die bekannte E-Beratungssoftware EBS zu integrieren und zu lizensieren. Erfahren Sie mehr über diese spannenden Themen im Rundschreiben.

Sie bekommen den zwei- dreimal jährlich erscheinenden Rundschreiben noch nicht? Hier können Sie es abonnieren:


Rundschreiben bestellen

Senior Software-/Webentwickler (w/m/d) gesucht.

Das Institut für E-Beratung sucht Unterstützung! Ausgeschrieben ist die Stelle Senior Software-/Webentwickler (w/m/d) bis zum 06.01.2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und über das Teilen des Stellenangebots!

Entwickler (w/m/d) im Doppelpack gesucht

Das Institut für E-Beratung sucht Unterstützung für die Entwicklung im Doppelpack.

Ausgeschrieben sind zwei Stellen:

Software-/Webentwickler (w/m/d)

Senior Software-/Webentwickler (w/m/d)

Bitte bewerben Sie sich über das Bewerbungsportal bis zum 09. Oktober 2024.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und über das Teilen beider Stellenangebote!

Neu: Praxishandbuch…

… Digitale Projekte in der Sozialen Arbeit. Ganz frisch erschienen ist eine Zusammenstellung von Artikeln rund um die digitale Projektarbeit zur Unterstützung der gelingenden Gestaltung des digitalen Wandels, gerichtet an Studierende, Lehrende, Forschende der Sozialen Arbeit. Mit enthalten ist ein Artikel des IEB zum Thema:

Das technische Beratungskonzept: Handreichung zur Integration digitaler Zugangs- und Beratungswege in bestehende Konzepte der
Präsenzberatung


Zauter, Sigrid; Lehmann, Robert (2024): Das technische Beratungskonzept. In Neumaier, Stefanie (Hg.), Dörr, Madeleine (Hg.), Botzum, Edeltraud (Hg.), Praxishandbuch Digitale Projekte in der Sozialen Arbeit, Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779977698

Herzlich Willkommen!

Mitten im Jahr können wir unseren neuen Institutsreferenten Sebastian Wiesner begrüssen: Herzlich Willkommen!
Er wird den immer größer werdenden Geschäftsbetrieb des Instituts mit in die Zukunft begleiten.
 

Softwaretester/-entwickler (w/m/d) Qualitätssicherung

Das Institut für E-Beratung sucht dringend Unterstützung. Ausgeschrieben ist die Stelle einer/s Softwaretester/-entwickler (w/m/d) zur Qualitätssicherung bis zum 6.6.2024.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und über das Teilen der Ausschreibung!

Online-Infoabend 21.03.2024 Weiterbildung Suchtberatung Online

Durchstarten in der Suchtberatung Online

Sie sind Suchtberater*in und überlegen sich, ob es für Sie sinnvoll ist, an unserer Weiterbildung Suchtberatung Online teilzunehmen, die am 21.06.2024 startet?

Dann besuchen Sie gerne ganz unverbindlich unseren Online-Infoabend, bei dem wir Ihnen die Weiterbildung vorstellen und Ihre Fragen beantworten.

Termin: Donnerstag, 21.03.2024, 18:30 – 19:15 Uhr

Der Infoabend findet als Zoom-Meeting statt. Über den folgenden Link können Sie ohne Anmeldung teilnehmen: Zoom-Meeting Online-Infoabend. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Die Weiterbildung Suchtberatung Online ist eine Weiterbildung zum*zur Online-Suchtberater*in. Sie qualifiziert Fachkräfte aus dem Bereich der Suchthilfe für die Onlineberatung von Menschen mit Suchtmittel- und Drogenkonsum.

Herzlich Willkommen!

Kurz vor und nach dem Jahreswechsel haben drei neue Kolleginnen im Institut begonnen. Johanna Berger arbeitet im Projektbereich mit und übernimmt Aufgaben bei der Evaluation der Telefonseelsorge Österreich. Jelena Scheider arbeitet in unserem neuesten Projekt Instamoms und Kartin Shojaie verstärkt unser EBS Team.

Damit wächst unser Institutsteam weiter. Ein herzliches Willkommen an die neuen Kolleg*innen!