Das Institut für E-Beratung schliesst vom 23.12.2020 bis 08.01.2021.
Das Institutsteam wünscht frohe Feiertage
Softwareentwickler*in gesucht
Zur Verstärkung unseres Teams sucht das Institut für E-Beratung Unterstützung! Softwareentwickler (w/m/d) im Bereich Onlineberatung in Voll- oder Teilzeit (50% bis 100%)
Unsere vielfältigen Aktivitäten im IT Bereich nehmen zu. Die IT begleitet fast alle Projekte, sie spielt zunehmend eine Rolle im Bereich der Online-Weiterbildung. Sie ist Grundlage für die digitale Beratung und Gegenstand unterschiedlicher Forschungen – Projekt KAIMO – wie auch Lehraktivitäten – Kurs KI und Soziale Arbeit.
KI und Soziale Arbeit
Ein offener Kurs an der Virtuellen Hochschule Bayern steht bald jedem zur Verfügung, der sich für das Thema KI im Zusammenhang mit psychosozialer Arbeit interessiert.
Teamassistenz am Institut
Ganz herzlich begrüßen wir in unserem Team unsere neue Kollegin Yasmin Weber. Mit umfangreicher Berufserfahrung übernimmt sie die Teamassistenz in einem stetig wachsenden Team. Sie wird die allgemeine Telefonnummer 2580 übernehmen und alle Anfragen kompetent in Empfang nehmen oder weiterleiten.
Sommermail
Neuigkeiten aus dem Institut für E-Beratung – unsere „Sommermail“ mit den Themen Fachforum [Anmeldung ab sofort möglich], Auswirkungen der Corona-Krise, IT Entwicklungen und neue Mitarbeiter*innen am Institut für E-Beratung wurde verschickt.
Neue Kollegin
Wir dürfen in unserem Team unsere neue Kollegin Sylvia Engels ganz herzlich begrüssen. Mit großem Know-How im Bereich E-Learning wird sie vor allem unser Weiterbildungsteam unterstützen. Die Nachfrage nach Weiterbildung hat sich in Corona-Zeiten vervielfacht. Das Institut hat die Kursangebote ebenfalls hochgesetzt und freut sich über tatkräftige Unterstützung.
Handlungsempfehlungen in der Corona-Krise
Die folgende Handlungsempfehlungen zur kurzfristigen Umsetzung von Onlineberatung vor dem Hintergrund der Corona-Krise bietet einen kurzen Überblick über die wichtigsten zu beachtenden Punkte.
Umbau Institut
Mit steigender Zahl der Mitarbeitenden muss im Institut Platz geschaffen werden. Aktuell wird das Institut umgebaut. Es kommt ein Büro hinzu und Besprechungsräume. Die Mitarbeitenden arbeiten für die Umbauzeit im homeoffice und sind ganz normal über die Büronummern erreichbar.
Neue Kollegin
Wir dürfen in unserem Team unsere neue Kollegin Marion Bradl ganz herzlich begrüssen. Sie bringt viele wertvolle Berufserfahrungen mit und wird sich zu vorderst für das Projekt HelB einsetzten.
Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungen
Das Institut für E-Beratung übernimmt einige Tagungsbeiträge auf der Tagung zur Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungen der Evangelischen Fachhochschule in Nürnberg am 11-13.03.2020.