Messengerdienste sind in unserem Kommunikationsalltag und in dem unserer Klient*innen allgegenwärtig und nicht mehr wegzudenken – doch in Beratungs- & Therapieprozessen finden sie bisher meist wenig Beachtung.
Welche Chancen und Möglichkeiten können Messengerdienste in der Onlineberatung bieten? Wie können die einzelnen Funktionen sinnvoll in den Beratungs-& Therapieprozess eingebunden werden? Was muss bei der Umsetzung beachtet werden? Und wo gibt es Herausforderungen und Grenzen?
Unser Weiterbildungsteam wird größer!
Das Team des E-Beratungsinstituts heißt Lisa Kaul herzlich willkommen!
Lisa Kaul hat ihren B. A. in Medien- und Kulturwissenschaften gemacht. Sie arbeitet künftig in der Weiterbildung. Wir freuen uns sehr auf die tatkräftige Unterstützung an der Stelle!

Jetzt anmelden!
Ab sofort können Sie sich für unsere ersten Weiterbildungs- und Kurstermine in 2022 anmelden. Termine und weitere Details finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Sie!
Verstärkung für das Weiterbildungsangebot gesucht!
Lust auf koordinative Aufgaben in der Weiterentwicklung & Ausdifferenzierung des Weiterbildungsportfolios zur Onlineberatung? Wir suchen Unterstützung!
E-Learning Unterstützung gesucht
Das Institut unterhält einen umfassenden und methodisch vielfältigen Weiterbildungsbereich. Parallel unterstützt es Praxispartner*innen im Aufbau von Onlineberatungsangeboten und ist in der Forschung tätig. Die ausgeschriebene Stelle soll den Wissenstransfer zwischen den Bereichen unterstützen und daraus neue Weiterbildungsangebote entwickeln, erproben und optimieren. Daraus soll ein Modulportfolio entstehen, welches in künftigen Anträgen und Angeboten genutzt werden kann.
Neue Weiterbildung Schlafberatung Online zur Prävention von Schlafstörungen
In unserem Projekt „Gesund bleiben Im Schichtdienst“ (GebiS) entsteht derzeit die neue Weiterbildung „Schlafberatung Online zur Prävention von Schlafstörungen“.
Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) bietet ein interdisziplinäres Team von Expert*innen aus Medizin, Psychologie und psychosozialer Beratung die bislang im deutschsprachigen Raum einzigartige Weiterbildung in Form von E-Learning an.
Die Weiterbildung startet Ende September 2021.
Weitere Infos finden Sie auch unter www.e-schlafberatung.de.

Neue Kollegin am Institut
Wir begrüßen ganz herzlich Julisha Dierks als neue Kollegin in unserem E-Beratungs-Team. Julisha Dierks ist Master-Psychologin und unterstützt uns bei der begleitenden Evaluation des Projekts „Empowering Learning – Ermöglichung adaptiven Lernens in der beruflichen Weiterbildung am Beispiel des E-Commerce„.
Neue Kollegin an Bord
Wir dürfen in unserem Team unsere neue Kollegin Madleen Krause ganz herzlich begrüssen. Sie wird vor allem unser Weiterbildungsteam unterstützen. Die Nachfrage nach Weiterbildung ist in der Corona-Zeiten anhaltend hoch. Das Institut hat die Kursangebote ebenfalls erweitert und freut sich über tatkräftige Unterstützung.
Neues Onlineseminar: Videoberatung
Einführung in die Videoberatung
Seminar 2021: 14.01.2021, 9.00-14.00 Uhr (mit Pause), Kosten 90,00 €
Während der Corona-Pandemie hat Videoberatung im psychosozialen Kontexten schlagartig eine große Verbreitung gefunden. Schnell wird jedoch klar: Videoberatung ist ganz anders als eine Beratung in der Präsenz. Weiterlesen Einführung in die Videoberatung
Softwareentwickler*in gesucht
Zur Verstärkung unseres Teams sucht das Institut für E-Beratung Unterstützung! Softwareentwickler (w/m/d) im Bereich Onlineberatung in Voll- oder Teilzeit (50% bis 100%)
Unsere vielfältigen Aktivitäten im IT Bereich nehmen zu. Die IT begleitet fast alle Projekte, sie spielt zunehmend eine Rolle im Bereich der Online-Weiterbildung. Sie ist Grundlage für die digitale Beratung und Gegenstand unterschiedlicher Forschungen – Projekt KAIMO – wie auch Lehraktivitäten – Kurs KI und Soziale Arbeit.