All posts by SZ

Herzlich Willkommen…

… Susanne Feulner. Mit ihrer Expertise als Bachelor Informatik wird sie vor allem unser EBS Team unterstützen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Telefonseelsorge

Die Telefonseelsorge ist eine bedeutende Unterstützungsressource für Menschen in Krisen. Die Telefonseelsorge Österreich wird durch das Institut für E-Beratung (IEB) evaluiert. Der Fokus liegt auf dem Onlineberatungsangebot und dem Ausbildungskonzept für ehrenamtliche Beratende. (Sept. 2023 bis Dez. 2024, beauftragt durch die Telefonseelsorge Österreich)

FFOB in der Bahnhofstr.

Montag den 18.09.23 startet das 16. Fachforum Onlineberatung im hybriden Format. Live in der Fakultät Sozialwissenschaften der THN an der Bahnhofstraße 87, 90402 Nürnberg. Die E-Mail mit den Zugangsdaten für die Streamingtickets und allen weiteren Informationen wurde individuell versendet.

Chatbot Einfache Sprache

Digitale Beratung barrierefrei gestalten – das ist das Ziel der Prototypisierung einer KI gestützten Assistenz für einfache Sprache (KI-ES). September bis Dezember 2023, beauftragt vom Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.

Urlaubszeit

Das Institut macht Urlaub in der Woche vom 31.07. bis 04.08.2023. In sehr dringenden Fällen schreiben Sie uns bitte an die info@e-beratungsinstitut.de – wir versuchen Ihnen dann zeitnah zu antworten.
Ab dem 07.08.2023 sind wir wieder für Sie da.

Weiterbildung ‚Suchtberatung Online‘

Im Jahr 2023 bietet das Institut für E-Beratung der Technischen Hochschule Nürnberg gemeinsam mit der mudra – Alternative Jugend- und Drogenhilfe Nürnberg e.V. die deutschlandweit erste Weiterbildung „Suchtberatung Online“ an.
Ab Sofort können Sie sich anmelden.
Die Weiterbildung hat das Ziel, Fachkräfte für die Umsetzung onlinebasierter Beratungsangebote speziell mit der Zielgruppe drogenkonsumierender Menschen zu qualifizieren.
Weiterlesen

Weihnachtspause

Das Institut schliesst am 27.12.22 und ist ab Montag den 09.01.23 wieder voll erreichbar.
Allen Leser*innen wünschen wir eine erholsame Zeit und ein gutes Ankommen im neuen Jahr 2023.

Neu: Forschungsdatensatz

Die Erstellung eines öffentlichen Datensatzes für die Untersuchung maschineller Lernverfahren in der psychosozialen Online-Beratung ist das Ziel eines kooperativen Projektes der Fakultät für Informatik, Prof. Dr. Jens Albrecht und des Instituts für E-Beratung, Fakultät Sozialwissenschaften, Prof. Dr. Robert Lehmann. Gefördert durch Vorlaufforschungsmittel der TH Nürnberg 2023.

Fachforum 2022

Das diesjährige Motto “On- oder offline? Strategien, Konzepte und Qualitätskriterien für die Beratung mit wechselnden Formaten” ist auf großen Anklang gestossen. Wir freuen uns über den Austausch mit 180 Fachkräften und Expert*innen.
Begleitheft Fachforum 2022

Neu: Virtueller Klient

Im Projekt soll die praxisnahe Lehre zur psychosozialen Onlineberatung durch die Anwendung von künstlicher Intelligenz unterstützt werden. „Virtueller Klient“ (2022-2024, gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre)