Einsatz (vertrauter) analoger und digitaler Methoden in Videoberatung
Online-Seminar, 05.04.2022, 09:00 – 12:15 Uhr
In diesem Online-Seminar geht es um Möglichkeiten, systemische Methoden in unterschiedlichen Settings der Videoberatung einzusetzen und dabei gut mit den Ratsuchenden in Verbindung zu sein. Im kollegialen Austausch diskutieren und erproben wir die Umsetzung von Beratungsmethoden mithilfe „realer“ Materialien wie z.B. Bodenankern, Seil oder Systembrett vor der Webcam sowie die Durchführung am Bildschirm mithilfe digitaler Tools.
weitere Infos (klick) Referentin: Inse Böhmig: Sonstige Hinweise: Zur Anmeldung Online-Seminar, 14.06.2022, 09:00 – 12:15 Uhr In diesem Online-Seminar erarbeiten wir gemeinsam, wie Leichtigkeit, Nähe und Aktivierung in der Arbeit mit Gruppen via Video gelingen kann. Dabei geht es um die eigene Haltung als Begleiter*in bzw. Moderator*in und ein wirkungsvolles Online-Setting, in dem wir die Ressourcen und Prozesse der Gruppe einbeziehen können, unterstützt durch den Einsatz von digitalen Tools und analogen Methoden. weitere Infos (klick) Referentin: Sonstige Hinweise: Zur Anmeldung Online-Seminar, 23.06.2022, 09:00 – 12:15 Uhr Ausgeschaltete Webcams, unangenehmes Schweigen, Technikprobleme, Emotionen vor dem Bildschirm – was können wir in solchen Situationen als Berater*in bzw. Moderator*in tun? In der Veranstaltung befassen wir uns mit der Gestaltung eines guten Kontakts in unterschiedlichen Videosettings, mit der Aktivierung unserer eigenen audiovisuellen Wahrnehmung – und mit ganz konkreten Interventionsmöglichkeiten. weitere Infos (klick) Referentin: Inse Böhmig: Sonstige Hinweise: Zur Anmeldung Online-Seminar, 18.08.2022, 09:00 – 11:30 Uhr Klient*innen, die sich in einer Krise befinden, nutzen vermehrt die Möglichkeit, per Mail, Chat und Messenger unter dem Schutz der Anonymität über ihre Themen und Erlebnisse zu schreiben. Berater*innen können durch diese ungefilterten Schilderungen gehörig unter Druck geraten. Für einen kompetenten Umgang mit diesen Situationen ist ein fundiertes Wissen über Krisenintervention im virtuellen Setting notwendig. Dieses Kurzwebinar bietet eine kompakten Überblick zu Möglichkeiten und Begrenzungen einer schriftbasierten Online-Krisenintervention. weitere Infos (klick) Referent: Gerhard Hintenberger Sonstige Hinweise: Zur Anmeldung Online-Seminar, 06.09.2022, 09:00 -12:15 Uhr Was kennzeichnet Qualität in der Onlineberatung und wie kann diese überprüft und weiterentwickelt werden? Anhand der Aspekte Strukur-, Prozess- und Ergebnisqualität werden einzelne Angebote analylsiert und diskutiert. Grundlagen des Qualitätsmanagements werden dabei mit konkreten Standards und Kriterien der Onlineberatung in Verbindung gebracht. weitere Infos (klick) Referent: Sonstige Hinweise: Zur Anmeldung Online-Seminar, 08.09.2022, 09:00 – 12:15 Uhr Der Start in die freiberufliche Onlineberatung ist mit vielen Fragen verbunden: Wie kann ich vorgehen, um ein aussagekräftiges eigenes Profil zu entwickeln? Wie komme ich zu Klient*innen? Wie kann ich mich vernetzen? Was muss ich beachten beim Erstellen von Angeboten und Rechnungen, und wie berechne ich mein Honorar? Zu diesen und weiteren Fragen der Teilnehmer*innen bietet das Online-Seminar eine erste Orientierung. weitere Infos (klick) Referentin: Inse Böhmig: Sonstige Hinweise: Zur Anmeldung Online-Seminar, 28.09.2022, 09:00 – 12:15 Uhr Beschreibung folgt. weitere Infos (klick) Referentin: Ursula Klupp Sonstige Hinweise: Zur Anmeldung Online-Seminar, 16.11.2022, 09:00 – 11:30 Uhr Padlet und die DSGVO-konforme Variante TaskCards sind webbasierte digitale Pinnwände, die kollaboratives Arbeiten auf verschiedenen Ebenen ermöglichen. Sie eignen sich deshalb auch hervorragend als Zusatztool für den videobasierten Beratungskontext sowie für Webinare. Dieses Webinar bietet einen kompakten Überblick zu (kreativen) Einsatzmöglichkeiten dieser Tools. weitere Infos (klick) Referent: Gerhard Hintenberger Sonstige Hinweise: Zur Anmeldung Online-Seminar, 24.11.2022, 09:00 – 12:15 Uhr In der Videoberatung sind viele Interventionen möglich und können für den Beratungsprozess wirksam eingesetzt werden. Im kollegialen Austausch diskutieren und erarbeiten wir die Umsetzung von Interventionen, um in Bewegung zu kommen, fehlende Personen (z.B. bei Hochstrittigen Paaren) oder Situationen einzubeziehen. Interventionen mit Raum, von Sinneswahrnehmungen und digitalen Tools werden gemeinsam erprobt und Möglichkeiten zur Integration im Beratungsalltag entwickelt. weitere Infos (klick) Referentin: Sonstige Hinweise: Zur Anmeldung Online-Seminar, 29.11.2022, 09:00-11:30 Uhr Messengerdienste sind in unserem Kommunikationsalltag und in dem unserer Klient*innen allgegenwärtig und nicht mehr wegzudenken – doch in Beratungs- & Therapieprozessen finden sie bisher meist wenig Beachtung. Welche Chancen und Möglichkeiten können Messengerdienste in der Onlineberatung bieten? Wie können die einzelnen Funktionen sinnvoll in den Beratungs-& Therapieprozess eingebunden werden? Was muss bei der Umsetzung beachtet werden? Und wo gibt es Herausforderungen und Grenzen? weitere Infos (klick) Organisatorisches: Referentin: Sonstige Hinweise: Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Ein Headset sowie eine Webcam sind Voraussetzung zur Teilnahme. Zur Anmeldung Online-Seminar, 13.12.2022, 09:00 – 12:15 Uhr Der Start in die freiberufliche Onlineberatung ist mit vielen Fragen verbunden: Wie kann ich vorgehen, um ein aussagekräftiges eigenes Profil zu entwickeln? Wie komme ich zu Klient*innen? Wie kann ich mich vernetzen? Was muss ich beachten beim Erstellen von Angeboten und Rechnungen, und wie berechne ich mein Honorar? Zu diesen und weiteren Fragen der Teilnehmer*innen bietet das Online-Seminar eine erste Orientierung. weitere Infos (klick) Referentin: Inse Böhmig: Sonstige Hinweise: Zur Anmeldung
Kosten für die Teilnahme am Onlineseminar: 80,-€. Eine kostenlose Stornierung ist bis 4 Wochen vor Seminarstart in Textform möglich. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Ein Headset sowie eine Webcam sind Voraussetzung zur Teilnahme.
Wirksame Arbeit mit Gruppen via Video
Kosten für die Teilnahme am Onlineseminar: 80,-€. Eine kostenlose Stornierung ist bis 4 Wochen vor Seminarstart in Textform möglich. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Jessica Ranitzsch:
Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Ein Headset sowie eine Webcam sind Voraussetzung zur Teilnahme.
Umgang mit schwierigen Situationen vor der Kamera
Kosten für die Teilnahme am Onlineseminar: 80,-€. Eine kostenlose Stornierung ist bis 4 Wochen vor Seminarstart in Textform möglich. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Ein Headset sowie eine Webcam sind Voraussetzung zur Teilnahme.
Krisen und schwierige Situationen
Kosten für die Teilnahme am Onlineseminar: 60,-€. Eine kostenlose Stornierung ist bis 4 Wochen vor Seminarstart in Textform möglich. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Ein Headset sowie eine Webcam sind Voraussetzung zur Teilnahme.
Qualitätssicherung in der Onlineberatung
Kosten für die Teilnahme am Onlineseminar: 80,-€. Eine kostenlose Stornierung ist bis 4 Wochen vor Seminarstart in Textform möglich. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Stefan Kühne
Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Ein Headset sowie eine Webcam sind Voraussetzung zur Teilnahme.
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
Kosten für die Teilnahme am Onlineseminar: 80,-€. Eine kostenlose Stornierung ist bis 4 Wochen vor Seminarstart in Textform möglich. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Jessica Ranitzsch:
Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Ein Headset sowie eine Webcam sind Voraussetzung zur Teilnahme.
Umgang mit Krisen in der Onlineberatung
Kosten für die Teilnahme am Onlineseminar: 80€. Eine kostenlose Stornierung ist bis 4 Wochen vor Seminarstart in Textform möglich. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Ein Headset sowie eine Webcam sind Voraussetzung zur Teilnahme.
Der Einsatz von Padlet in der Onlineberatung
Kosten für die Teilnahme am Onlineseminar: 60,-€. Eine kostenlose Stornierung ist bis 4 Wochen vor Seminarstart in Textform möglich. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Ein Headset sowie eine Webcam sind Voraussetzung zur Teilnahme.
Interventionen in der Videoberatung
Kosten für die Teilnahme am Onlineseminar: 80,-€. Eine kostenlose Stornierung ist bis 4 Wochen vor Seminarstart in Textform möglich. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Jessica Ranitzsch:
Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Ein Headset sowie eine Webcam sind Voraussetzung zur Teilnahme.
Messengerdienste – mobile & alltagsnahe Begleitung in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching
Kosten für die Teilnahme am Onlineseminar: folgt in Kürze,-€. Eine kostenlose Stornierung ist bis 4 Wochen vor Seminarstart in Textform möglich. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Katharina Pierkorz
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
Kosten für die Teilnahme am Onlineseminar: 80,-€. Eine kostenlose Stornierung ist bis 4 Wochen vor Seminarstart in Textform möglich. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Jessica Ranitzsch:
Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Ein Headset sowie eine Webcam sind Voraussetzung zur Teilnahme.