Einführung in die Onlineberatung

Der Onlinekurs bietet eine Einführung in die Onlineberatung. Er startet in der Regel im Frühjahr jeden Jahres.


Die Teilnehmenden bekommen eine Einführung in die Onlinekommunikation und die Onlineberatung. Sie erleben die Beratungssettings Mail, Chat und Video und reflektieren den Einsatz in ihrer eigenen Beratungspraxis. In einer Mischung aus theoretischem Input und praktischen Übungen mit Fallbeispielen wird konkretes Handwerkszeug vermittelt.

Unter anderem werden folgende Fragestellungen betrachtet:

  • Welche Konzepte und Methoden können in der Onlineberatung eingesetzt werden?
  • Was sind Besonderheiten der Onlinekommunikation und der verschiedenen Beratungssettings?
  • Wie können Onlineberatungsprozesse gestaltet werden?

Diese und weitere Fragen werden im Onlinekurs mit den Teilnehmenden erarbeitet. In Übungen und moderierten Diskussionsforen wird das eigene Vorgehen reflektiert und die eigene Beratungskompetenz erweitert. Es besteht die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch mit anderen Teilnehmenden. Das Lernen auf der Plattform findet selbstgesteuert statt und wird von Referierenden des Instituts für E-Beratung begleitet.

Der Kurs findet ausschließlich online statt und richtet sich an Personen, die einen ersten Überblick über die Onlineberatung gewinnen möchten.

Weitere Informationen

Termine


Frühjahrskurs 2026: 19. Februar – 23. März 2026 - Termine (klick)

Die Seminare finden dienstags von 14:00 – 15:30 Uhr statt.

19. bis 23. Februar 2026: Basics der Onlineberatung – Zurechtfinden im Kurs

Dienstag, 24. Februar 2026 / 14:00 – 15:30 Uhr: Onlineseminar Grundlagen der Onlinekommunikation

25. Februar bis 02. März 2026: Selbstlernphase Mailberatung

Dienstag, 03. März 2026 / 14:00 – 15:30 Uhr: Onlineseminar Reflexion der Mailberatung

04. bis 09. März 2026: Selbstlernphase Chatberatung

Dienstag, 10. März 2026 / 14:00 – 15:30 Uhr: Onlineseminar Chatberatung selbst erleben

11. März 2026 bis 16. März 2026: Selbstlernphase Videoberatung

Dienstag, 17. März 2026 / 14:00 – 15:30 Uhr: Onlineseminar Videoberatung selbst erleben

18. bis 23. März 2026: Selbstlernphase Abschluss und Reflexion



Ablauf & Themen

Vor dem ersten Onlineseminar: Basics der Onlineberatung – Zurechtfinden im Kurs
Die Tage vor dem Auftakt-Onlineseminar dienen dazu, sich im Kurs zurechtzufinden. Schauen Sie sich im Kurs um, lesen Sie die ersten Artikel und bearbeiten Sie kleinere Aufgaben.

1. Onlineseminar: Grundlagen der Onlinekommunikation
Es erwartet Sie ein Input zum Thema Einführung in die Onlinekommunikation und Onlineberatung, sowie ein Überblick über den Kursverlauf. Auch haben Sie die Möglichkeit, erste Fragen zu stellen.

1. Selbstlernphase: Mailberatung
In dieser Phase setzen Sie sich mit der Methode der Mailberatung auseinander. Es steht Ihnen eine vertonte Präsentation, sowie Artikel und Arbeitsblätter als Arbeitsmaterial zur Verfügung. Erarbeiten Sie die Inhalte und verfassen auf Grundlage dieser eine Erstantwort.

2. Onlineseminar: Reflexion der Mailberatung
Dieses Onlineseminar dient dazu, das Thema Mailberatung abzuschließen. Hier erarbeiten Sie in Kleingruppen die wichtigen Inhalte einer Mailberatung und bekommen abschließend ein Sammelfeedback.

2. Selbstlernphase: Chatberatung
In dieser Phase setzen Sie sich mit der Methode der Chatberatung auseinander. Es steht Ihnen eine vertonte Präsentation, sowie Artikel als Arbeitsmaterial zur Verfügung. Dazu finden Sie einige praktische Übungen.

3. Onlineseminar: Chatberatung selbst erleben
Dieses Onlineseminar dient dazu, das Thema Chatberatung abzuschließen. Hier erleben Sie in Kleingruppen die Chatberatung selbst und können diese im Anschluss reflektieren.

3. Selbstlernphase: Videoberatung
In dieser Phase setzen Sie sich mit der Methode der Videoberatung auseinander. Es steht Ihnen eine Präsentation, sowie Artikel als Arbeitsmaterial zur Verfügung. Dazu finden Sie einige praktische Übungen.

4. Onlineseminar: Videoberatung selbst erleben
Dieses Onlineseminar dient dazu, das Thema Videoberatung abzuschließen. Hier erleben Sie in Kleingruppen die Videoberatung selbst und können diese im Anschluss reflektieren.

4. Selbstlernphase: Abschluss und Reflexion
Zum Abschluss finden Sie weiteren Input zu den relevanten Themen der Onlineberatung. Nehmen Sie sich die Zeit, um sich diesen Input zu erarbeiten und wichtige Unterlagen aus dem Kurs zu sichern.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für offene Veranstaltungsangebote:
Allgemeine Geschäftsbedingungen – AGB – Offene Angebote(pdf)

Eine Stornierung ist bis vier Wochen vor Kursbeginn kostenfrei. Die Stornierung ist in Textform vorzunehmen und an folgende E-Mailadresse zu richten: weiterbildung (at) e-beratungsinstitut.de