In diesem Tageskurs Online erarbeiten wir gemeinsam, wie Leichtigkeit, Nähe und Aktivierung in der Arbeit mit Gruppen via Video gelingen kann. Dabei geht es um die eigene Haltung als Begleiter*in bzw. Moderator*in und ein wirkungsvolles Online-Setting, in dem wir die Ressourcen und Prozesse der Gruppe einbeziehen können, unterstützt durch den Einsatz von digitalen Tools und analogen Methoden.
Interventionen in der Videoberatung
In der Videoberatung sind viele Interventionen möglich und können für den Beratungsprozess wirksam eingesetzt werden. Im kollegialen Austausch diskutieren und erarbeiten wir die Umsetzung von Interventionen, um in Bewegung zu kommen, fehlende Personen (z.B. bei Hochstrittigen Paaren) oder Situationen einzubeziehen. Interventionen mit Raum, von Sinneswahrnehmungen und digitalen Tools werden gemeinsam erprobt und Möglichkeiten zur Integration im Beratungsalltag entwickelt.
Umgang mit schwierigen Situationen vor der Kamera
Ausgeschaltete Webcams, unangenehmes Schweigen, Technikprobleme, Emotionen vor dem Bildschirm – was können wir in solchen Situationen als Berater*in bzw. Moderator*in tun? In der Veranstaltung befassen wir uns mit der Gestaltung eines guten Kontakts in unterschiedlichen Videosettings, mit der Aktivierung unserer eigenen audiovisuellen Wahrnehmung – und mit ganz konkreten Interventionsmöglichkeiten.
Einsatz (vertrauter) analoger und digitaler Methoden in Videoberatung
In diesem Tageskurs Online geht es um Möglichkeiten, systemische Methoden in unterschiedlichen Settings der Videoberatung einzusetzen und dabei gut mit den Ratsuchenden in Verbindung zu sein. Im kollegialen Austausch diskutieren und erproben wir die Umsetzung von Beratungsmethoden mithilfe „realer“ Materialien wie z.B. Bodenankern, Seil oder Systembrett vor der Webcam sowie die Durchführung am Bildschirm mithilfe digitaler Tools.