All posts by SZ

Vorankündigung: Fortbildung „Online-MentorIn“

Sie möchten lernen, wie Sie ihre OnlineberaterInnen qualifiziert „online“ anleiten können und so einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung in Ihrer Einrichtung leisten? Das Institut für E-Beratung bietet hierzu am 24.09.2014 (der Tag direkt nach dem Fachforum Onlineberatung) eine entsprechende Qualifizierungsmöglichkeit an.

Online-MentorInnen müssen besondere Kompetenzen besitzen, um eine fachlich fundierte Anleitung und Begleitung von OnlineberaterInnen sowohl in der Ausbildungsphase als auch in der späteren Praxis gewährleisten zu können. Zu den Ausbildungsinhalten gehören unter anderem:

  • Rolle und Aufgabe der Online-MentorIn
  • Qualitätsstandards für das Online-Mentoring
  • Planung von Anleitung und Lernprozessen
  • Inhalte und Methoden des Online-Mentoring
  • Umgang mit schwierigen Anleitungssituationen, Konfliktgespräche online/offline

Die ausführliche Ausschreibung sowie alle weiteren Informationen zur Fortbildung finden Sie in Kürze auf unserer Webseite.

Homepage online!

Hereinspaziert!

Unsere Homepage ist endlich offiziell online! Hier finden Sie ab sofort alle Informationen zu unseren Angeboten. Unter Aktuelles bloggen wir Interessantes aus dem Institut und natürlich über die neuesten Neuigkeiten in der Onlineberatung. Wir freuen uns auch auf Ihre Kommentare!

In den kommenden Wochen werden wir die Webseite  optisch noch etwas „aufhübschen“. So wird es zum Beispiel ein neues Teamfoto von uns geben 🙂 Es bleibt also spannend, lassen Sie sich überraschen und schauen doch einfach regelmäßig auf unserer Homepage vorbei.

Übrigens, auf unserer Facebook-Seite sind wir selbstverständlich weiterhin erreichbar.

Roll-Up für das Institut

Roll-Up
Roll-Up

Soeben haben wir unser hübsches
neues Roll-Up in Empfang
genommen und sofort testweise
aufgestellt. Es ist zwei Meter
hoch und wird uns ab jetzt auf
öffentliche Veranstaltungen begleiten,
damit man uns schon aus der Ferne
sieht 😉

 

Zertifikatskurs für Studierende gestartet!

Das Querschnittsmodul des Zertifikatskurses Onlineberatung ist mit 13 Studierenden der Sozialen Arbeit erfolgreich ins Sommersemester 2014 gestartet!

In den kommenden Wochen erlenen die Studierenden in Präsenz- und virtuellen Phasen das „Handwerkszeug“ von professionellen Onlineberater_innen. Wir freuen uns auf regen Austausch mit der jungen Generation 🙂

Unsere neuen Büros

Unser Umzug in die neuen Räumlichkeiten ist reibungslos verlaufen!
Unser elektronisches Equipment läuft einwandfrei und wir haben es
uns inzwischen auch schon ein wenig gemütlich gemacht 🙂

Neues Büro 1
Büro 1
Neues Büro 2
Büro 2

Zu finden sind wir ab jetzt hier:
Liebigstraße 6
Räume KV.115 und KV.115a
90489 Nürnberg
Sie erreichen uns über den Eingang der Zentralbibliothek!

Weiterbildungstag an der TH Nürnberg

Das Institut für E-Beratung stellt aus am Weiterbildungstag der TH Nürnberg!Interessieren Sie sich für eine Weiterbildung? Sie wissen aber nicht…

  • Welches Format (Zertifikatslehrgang, Wochenendseminar, Studium) für Ihre Bedürfnisse das richtige ist?
  • Wie Sie Familie, Beruf und Weiterbildung unter einen Hut bringen?
  • In welchen Themenfeldern die TH Nürnberg Weiterbildung anbietet?

Diese und weitere Fragen möchten wir Ihnen auf unserem Weiterbildungstag an der Technischen Hochschule Nürnberg gerne beantworten. Dazu laden wir Sie am 5. April 2014 von 11.00 bis 15.00 Uhr an die Technische Hochschule Nürnberg (Standort BB, Bahnhofstraße 90) sehr herzlich ein. Im Rahmen unseres vielseitigen Programms können Sie verschiedene Workshops, Vorträge sowie Schnuppervorlesungen besuchen. Wer möchte, kann sich zudem an unseren Messeständen individuell informieren und beraten lassen. Dafür stehen Ihnen auch aktuelle und ehemalige Teilnehmer unserer Weiterbildungsangebote zur Verfügung.

Start der Kurseinschreibung für Studierende

Morgen startet die Einschreibung für die Teilmodule des Kurses ‚Hochschulzertifikat für Studierende‘. Start der semesterbegleitenden Kurse ist der Mittwoch, 19.03. – aktuell sind noch wenige Plätze frei, Studierende der Fakultät SW können sich bei Interesse gerne melden unter sw-onlineberatung@th-nuernberg.de

Das Team des Instituts freut sich auf die Lehrveranstaltungen und den spannenden Austausch und wünscht allen Studierenden einen erfolgreichen Start in das neue Semester!

Weitere Infos zum ‚Hochschulzertifikat für Studierende‘ finden Sie hier

Hochschulzertifikat Onlineberatung startet mit neuem Kurs

Noch wenige Tage, dann startet am 14. März unser nächster Durchgang der Weiterbildung „Hochschulzertifikat Onlineberatung“ für Externe. Wir freuen uns, dass der Kurz voll belegt ist und sind gespannt auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Weiterbildung, die von der DGOB (Deutschsprachigen Gesellschaft für psychosoziale Onlineberatung) anerkannt ist, vermittelt in sieben Modulen theoretisches und praktisches Wissen zur Onlinekommunikation und Onlineberatung. Da es schon Nachfragen gab: Der nächste Kurs ist für Frühjahr 2015 in Planung.

ZertifizierteOnlineberaterInnen
Die stolzen TeilnehmerInnen des Kursdurchgangs 2013

Institut für E-Beratung bezieht neue Räumlichkeiten

Am 17. März ist es soweit: Das Institut zieht in neue Räumlichkeiten! Die Postanschrift bleibt die gleiche (Keßlerplatz 12), allerdings werden wir am Campus Keßlerplatz vom KC-Gebäude in das KV-Gebäude direkt über der Zentralbibliothek ziehen. Wir freuen uns auf große, helle Räume in guter Lage und hoffen, dass der Umzug ohne größere Turbulenzen  über die Bühne geht… 😉

Bachelorarbeiten am Institut für E-Beratung

Im kommenden Sommersemester schreiben wieder Studierende ihre Bachelorarbeiten am Institut für E-Beratung. Eine super Möglichkeit für alle, die Interesse daran haben, an aktuellen Forschungsprojekten mitzuarbeiten und einen wichtigen Beitrag zu diesen zu leisten. Aktuell haben sich zwei Studierende für Bachelorarbeiten zu unterschiedlichen Aspeketen von ‚Online-Supervision‘ ihre Themen gesichert. Wir suchen Studierende, die Interesse haben, sich mit der Evaluation des Studienberatungsportals zu befassen. Infos hierzu können angefragt werden unter info@e-beratungsinstitut.de.