All posts by MB

„Empowering Learning“ – wissenschaftliche Mitarbeit gesucht

Das Institut für E-Beratung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) für die begleitende Evaluation des Modellprojekts: „Empowering Learning – Ermöglichung adaptiven Lernens in der beruflichen Weiterbildung“.

„Beratung, die ankommt!“

Online-Fachtagung von donum vitae im Rahmen des Projektes „HeLB – Helfen.Lotsen.Beraten“ 

Rund 300 Teilnehmer*innen diskutierten am 25. Februar 2021 auf einer virtuellen Plattform zum Thema „Beratung, die ankommt! Multiple Zugänge in die Schwangerschaftsberatung“  über die Möglichkeiten, mit einem Mix aus online- und offline-Formaten einen individuellen und passgenauen Beratungsprozess zu erreichen. Im Eröffnungsvortrag präsentierte Prof. Dr. Robert Lehmann, Akademischer Leiter des Instituts für E-Beratung, erste Ergebnisse der Begleitforschung. „Ein individualisierter Mix an Formaten“, so Prof. Lehmann, „ermöglicht die bessere Erreichbarkeit der unterschiedlichen Zielgruppen“. Die individuellen Bedarfe sind dabei noch heterogener, als die unterschiedlichen Bedarfe der jeweiligen Zielgruppen. „Die Erfahrungen aus HeLB“, so Marion Bradl M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für E-Beratung und Koordinatorin der Begleitforschung von HeLB, „zeigen darüber hinaus, dass kontinuierliche Netzwerkarbeit ein wichtiger Faktor für den nachhaltigen Kontaktaufbau zu neuen, schwer erreichbaren Zielgruppen ist“. Das Modellprojekt HeLB steht in der Trägerschaft von donum vitae und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Fachtagung_HeLB_Vortrag_Begleitforschung_02-2021
Einladung Fachtagung_Beratung, die ankommt